Nächste Termine
25 März 2025 19:30 - 22:00 Workshop "Datenmanagement" (Orga HW) |
08 Apr. 2025 19:30 - 22:00 Besprechung März Challenge |
22 Apr. 2025 19:30 - 22:00 Vorbereitung Kreuztor Ausstellung |
25 Apr. 2025 19:00 - 21:30 Vernissage Kreuztorausstellung (Kreuztor) |
26 Apr. 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
27 Apr. 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
01 Mai 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
03 Mai 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
Kurzinfo
- Zwei Clubabende im Monat
- Fotostudio mit Blitzanlage
- Interessante Workshops
- Bildbesprechungen
- Details
Der Schanzer Photoclub e.V. stellt zum vierten Mal seine Bilder in den historischen Räumen im Kreuztor aus. Das Spektrum der diesjährigen Fotoausstellung ist wieder breit gefächert. Diesmal setzen wir uns mit den Themen Natur, Reisen und experimentelle Fotografie auseinander. Hinzu kommen die jeweils drei besten Siegerfotos der vier internen Fotowettbewerbe des vergangenen Jahres, mit den Themen Fließendes Wasser, Schattenspiele, Fortschritt und Themenfrei.
83 Bilder von 12 Fotografen werden in den vier Ausstellungsräumen zu sehen sein.
Reizvolle Landschaften aus Alaska und Island und einzigartige Winkel urbaner Geheimnisse Italiens und Spaniens werden unter den Themen Reisen und Natur gezeigt. Außerdem erhält der Besucher einen einzigartigen Einblick in die einheimische, als auch ferne Flora und Fauna.
Beim Betrachten der surrealen Motive zum Thema experimentelle Fotografie wird der begeisterte Besucher der Frage nachgehen, wie kann man das Unfassbare auf dem Bild festgehalten?
Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr hat jeder Besucher wieder die Möglichkeit, im Rahmen einer Publikumsabstimmung, sein Lieblingsbild zu wählen. Die drei besten Bilder werden prämiert und die Publikumssieger erhalten eine Kopie des Bildes. Darüber hinaus hat jeder Besucher die Möglichkeit, gegen eine freiwillige Spende einen wertvollen Ausstellungskatalog von allen gezeigten Fotos zu erwerben.
Die Ausstellung wird am Freitag, den 22. April 2016, um 19:00 Uhr mit einer Vernissage eröffnet, zu der auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist.
Die Kreuztorausstellung ist des weiteren geöffnet an den Wochenenden vom 23. April bis 8. Mai, sowie am 5. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
- Details
Mit der Multimediashow „Südwest USA“ beendete Wolfgang Koston die Reihe von Beamershows des Schanzer Photoclubs im Rahmen des Herbst-/Winterprogramms der VHS Ingolstadt. Im sehr gut besetzten Kinosaal konnten die zahlreichen Besucher Wildwest-Luft schnuppern und die faszinierenden Marlboro-Landschaften genießen.
Begonnen wurde der Reigen länderkundlicher Beamershows unseres Photoclubs im vergangenen Oktober mit der Dokumentation des Ehepaares Knäbl über Kuba. Aufgrund der unerwartet großen Nachfrage wurde die Beamershow im Januar 2016 wiederholt. Ruth Hase setzte die Reihe im November 2015 fort und präsentierte ihre kulturellen Eindrücke über Sri Lanka – Perle im Indischen Ozean.
Nun ist erst einmal eine Schaffenspause angesagt.
Im Herbst tritt das Ehepaar Bär erstmals mit einer Beamershow in der VHS auf. Am 20. September 2016 eröffnen sie die Saison mit „Namibia und Seychellen“. Am 25. Oktober führt sie das Ehepaar Knäbl nach Alaska. Sollten Sie im November Sehnsucht nach wärmeren Gefilden verspüren, dann empfehlen wir Ihnen den Besuch der Beamershow über Marokko von Ruth Hase am 22. November 2016.
Bis dahin verabschiedet sich das Beamershow-Team von seinem treuen Publikum.
- Details
Der Termin unserer Ausstellung im Kreuztor 2016 rückt näher und der erste Presseartikel auf www.blickpunkt-ingolstadt.de ist online.
Zum ganzen Artikel geht es hier.
- Details
Mit einem neuen Regelwerk zur Bewertung der Bilder, eröffneten die Mitglieder des Schanzer Photoclubs die clubinterne Foto-Wettbewerbssaison 2016. Dreizehn Fotografen stellten an dem themenfreien Wettbewerb Ihre Bilder der Jury zur kritischen Beurteilung vor.
Wurde in der Vergangenheit jedes Bild von drei bis fünf Jury-Gruppen für den Gesamteindruck mit einer Punktzahl bedacht, so vergab diesmal jeder Juror für jedes Bild die Punkte getrennt nach Bildidee, Bildgestaltung und Bildtechnik. Entsprechend umfangreicher, aber auch gerechter, fielen die Beurteilungen als auch die Auswertung aus. Im Anschluss an die Auswertung fand eine intensiv geführte Bildbesprechung mit allen Mitgliedern statt. So soll es auch sein!
Hier die Platzierungen zum Fotowettbewerb „Themenfrei“:






