Nächste Termine

18 Jun 2023
10:00 - 17:00
Fotokurs (mit Anmeldung)
20 Jun 2023
19:30 - 22:00
Clubabend
04 Jul 2023
19:30 - 22:00
Besprechung Juni Challenge
15 Jul 2023
17:00 - 22:00
Sommerfest
18 Jul 2023
19:30 - 22:00
Workshop "Focus Bracketing/Stacking"
23 Jul 2023
10:00 - 17:00
Jahresausstellung (Ausweichtermin 30.07)
01 Aug 2023
19:30 - 22:00
Besprechung Juli Challenge

Kurzinfo

- Zwei Clubabende im Monat

- Fotostudio mit Blitzanlage

- Interessante Workshops

- Bildbesprechungen

- Exkursionen

- Beamervorträge 

Ausstellungen

- Adresse/Anfahrt

- Impressum 

Jahresprogramm 2023

Finnland Spitzbergen FlyerZwei Reisen, zwei komplett unterschiedliche Ziele in Nordeuropa.
Auf Entdeckungstour mit dem Wohnmobil im Süden und der Mitte Finnlands.
30 Stunden dauert die Fährüberfahrt von Travemünde bis in die Metropole Helsinki.
Die Stadt mit dem alles überragenden Dom, der geschäftigen Markthalle am Hafen oder der außergewöhnlichen Felsenkirche kann bequem zu Fuß besichtigt werden. An den finnischen Küsten liegen sehenswerte, historische Städte wie Porvoo, Rauma und Turku, mit malerischen Holzhäusern, sowie wunderschöne Strände und Nationalparks. Die Seenplatte, das größte Seengebiet Europas, gilt als Herz der finnischen Identität, ebenso wie Sauna, Nähe zur Natur und weltoffene Menschen. Das Highlight unserer Reise lag 700 km nordöstlich von Helsinki, direkt an der russischen Grenze. Wir verbrachten ein paar Nächte in spartanischen Beobachtungshütten in der finnischen Wildnis, wo wir auf Begegnungen mit Braunbären hofften.

Spitzbergen war Ziel einer einzigartigen Expeditionsreise.
Zur Einstimmung an die arktische Welt unternahmen wir eine Huskytour. Fasziniert von dem nicht endenden Tageslicht, erkundeten wir die ehemalige Bergbausiedlung Longyearbyen, die einzige Stadt des Archipels. Danach ging's an Bord der MV Plancius. Das Programm der nächsten Tage wurde von den Eisbedingungen und möglichen Tierbeobachtungen bestimmt. Die erfahrene internationale Crew legte die Route für den nächsten Tag immer kurzfristig fest. Mit geschulten, wachsamen Blicken hielten sie Ausschau auf der Brücke, immer auf der Suche nach Packeis und Polarbären.

Stand 04.11.21 gelten die 3G Regeln, eine Anmeldung in der VHS ist erforderlich (0841- 305 1854). Bei den Sitzplätzen wird der Abstand eingehalten, so daß während des Vortrags keine Maske getragen werden muss. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist wie immer frei!

Plakat Diashow Japan 211021 kleinZweimal mussten wir den Vortrag coronabedingt absagen, aber jetzt ist es soweit. Am 21.10.21 findet unser Vortrag im Rudolf-Koller-Saal in der VHS statt.

Stand 01.10.21 gelten die 3G Regeln, eine Anmeldung in der VHS ist erforderlich (0841- 305 1854). Bei den Sitzplätzen wird der Abstand eingehalten, so daß während des Vortrags keine Maske getragen werden muss. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist wie immer frei!

Das Inselreich Japan ist sicherlich zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, aber insbesondere die Zeit der Kirschblüte lockt Millionen von Touristen in das Land. Neben Mega-Metropolen wie Tokyo und Osaka und vielen UNESCO-Welterbestätten findet man eine über tausendjährige Kultur, die gleichzeitig von einem rapiden technischen Fortschritt geprägt ist. Japan fasziniert mit dem Kontrast von Tradition und Moderne und so findet man hypermoderne Wolkenkratzer, wie den Tokyo Skytree, direkt neben altehrwürdigen Tempeln und mittelalterlichen Samurai-Burgen.
Unsere selbstorganisierte Reise führte uns in 3 Wochen von der Mega-Metropole Tokyo über Kyoto und Osaka bis nach Hiroshima.
Wir reisten zur Kirschblütenzeit und waren ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, was für uns ein völlig neues, aber zumindest in Japan, angenehmes Reisen war. Japanische Höflichkeit und Zurückhaltung faszinierten uns ebenso wie die problemlose "Verständigung" mit den Einheimischen und das mehr als abwechslungsreiche Essen in den reichlich vorhandenen Restaurants.
Neben Tokyo besuchten wir den schneebedeckten Fuji, die alte Kaiserstadt Kyoto mit ihren rund 2000 Tempeln und Schreinen, Osaka die drittgrößte Stadt Japans, die alte Hauptstadt Nara, die wunderschöne weiße Burg Himeji, die Stadt Hiroshima mit dem Friedenspark der an den ersten Atombombenabwurf erinnert und die Insel Miyajima mit seinem berühmten "schwimmenden" roten Tor.
Begleiten Sie uns auf unserer Reise durch dieses faszinierende Land und erleben Sie ein bisschen "Kirschblütenwahnsinn" zwischen Tradition und Moderne.

Ein kleiner Vorgeschmack auf die Beamershow

Aufgrund der Corona Maßnahmen müssen wir die für den 17.11.20 geplante Beamershow "Finnland und Spitzbergen" leider verschieben. Sobald ein neuer Termin bekannt ist, werden wir dies bekannt geben. Bleibt alle gesund.

Finnland Spitzbergen Plakat2020 verschoben

Update 15.10. : Stand heute findet die Diashow statt. Nach Inkrafttreten der neuen Coronaverordnung muss bei einem 7-Tage Inzidenz über 35 auch während der Beamershow eine Maske getragen werden.

Ingrid und Johannes Knäbl zeigen ihre Bilder aus Guadeloupe am 20.10.2020 um 19:30 Uhr im Kollersaal der VHS Ingolstadt. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung bei der VHS unter 0841-305 1852 oder auf www.ingolstadt-vhs.de Kursnummer AL03-001A aber aufgrund der limitierten Plätze und der geltenden Coronamaßnahmen erforderlich.

Guadeloupe 2020 klein7000 km und 8 Flugstunden von Paris entfernt befindet sich Guadeloupe, die größte Insel der Kleinen Antillen in der Karibik. Sie hat die Form eines Schmetterlings und besteht aus zwei Inseln, die durch eine Brücke verbunden sind. Wir starteten in Le Gosier, dem bekanntesten Urlaubsort Guadeloupes und setzten per Boot zur „Ilet du Gosier“, einem Inselchen mit Leuchtturm und Strand über.

Danach ging es per Mietwagen rund um „Grande-Terre“, geprägt durch ein trockenes Kalksteinplateau und gesäumt von Sandstränden und Steilküsten.

Später reisten wir nach „Basse-Terre“, diesen Teil der Insel dominieren ein Regenwald und der aktive Vulkan „Le Soufriere“. Mit einer Fähre setzten wir nach Terre-de-Haut über, das zur Inselgruppe „Les Saintes“ gehört. Hier gibt es traumhafte Buchten und das Fort Napoleon mit toller Fernsicht. Die Wanderung zum Vulkan „Le Soufriere“ und eine Tour per Besucherbahn auf dem Gelände der Zuckerrohrplantage „Domaine de Severin“ bildeten den Abschluss dieser abwechslungsreichen Reise in die französischsprachige Karibik.

Anmeldung (Mitglieder)



Gerne können Sie uns eine Nachricht senden