Nächste Termine
| 02 Dez. 2025 19:30 - 22:00 Workshop "Bildbearbeitung" (Orga HW) |
| 13 Dez. 2025 19:00 - 22:00 Jahresabschlussfeier |
| 16 Dez. 2025 19:30 - 22:00 Besprechung November Challenge |
| 13 Jan. 2026 19:30 - 22:00 Besprechung Dezember '25 Challenge |
Kurzinfo
- Zwei Clubabende im Monat
- Fotostudio mit Blitzanlage
- Interessante Workshops
- Bildbesprechungen
- Details
Der letzte Wettbewerb des Jahres wurde fast schon traditionell themenfrei in schwarz-weiß durchgeführt. Auch diesmal wurden die eingereichten Bilder von der Photogilde Aventin aus Abensberg bewertet und in einer Videokonferenz besprochen.
Den vierten Wettbewerb 2021 konnte Rudi Bock mit "Wir können die Zeit nicht festhalten" für sich entscheiden. Den zweiten Platz belegte "Der Zug ist abgefahren" von Ruth Hase vor "Wassertropfen" von Georg Wilhelm. Herzlichen Glückwunsch.
Mit dem letzten Wettbewerb steht auch der Sieger des Jahres 2021 fest, der im Dezember gekürt wird.
- Details
Der Buchstabe "D" kommt nach A,B,C und war die Herausforderung für den Monat Oktober. Die Interpretationen waren wieder vielfältig und sehenswert.
Den ersten Platz belegte Hermann Weiß mit "Unter Dampf", gefolgt von den zwei punktgleichen Bildern "Donau bei Nacht" von Lisa Meinhold und "Dosenöffner" von Ralf Wandke. Die beiden Bilder "Dünen" von Ruth Hase und "Die dotale Drehung" von Hermann Weiß teilen sich punktgleich den nächsten Platz.
- Details
Zwei Reisen, zwei komplett unterschiedliche Ziele in Nordeuropa.
Auf Entdeckungstour mit dem Wohnmobil im Süden und der Mitte Finnlands.
30 Stunden dauert die Fährüberfahrt von Travemünde bis in die Metropole Helsinki.
Die Stadt mit dem alles überragenden Dom, der geschäftigen Markthalle am Hafen oder der außergewöhnlichen Felsenkirche kann bequem zu Fuß besichtigt werden. An den finnischen Küsten liegen sehenswerte, historische Städte wie Porvoo, Rauma und Turku, mit malerischen Holzhäusern, sowie wunderschöne Strände und Nationalparks. Die Seenplatte, das größte Seengebiet Europas, gilt als Herz der finnischen Identität, ebenso wie Sauna, Nähe zur Natur und weltoffene Menschen. Das Highlight unserer Reise lag 700 km nordöstlich von Helsinki, direkt an der russischen Grenze. Wir verbrachten ein paar Nächte in spartanischen Beobachtungshütten in der finnischen Wildnis, wo wir auf Begegnungen mit Braunbären hofften.
Spitzbergen war Ziel einer einzigartigen Expeditionsreise.
Zur Einstimmung an die arktische Welt unternahmen wir eine Huskytour. Fasziniert von dem nicht endenden Tageslicht, erkundeten wir die ehemalige Bergbausiedlung Longyearbyen, die einzige Stadt des Archipels. Danach ging's an Bord der MV Plancius. Das Programm der nächsten Tage wurde von den Eisbedingungen und möglichen Tierbeobachtungen bestimmt. Die erfahrene internationale Crew legte die Route für den nächsten Tag immer kurzfristig fest. Mit geschulten, wachsamen Blicken hielten sie Ausschau auf der Brücke, immer auf der Suche nach Packeis und Polarbären.
Stand 04.11.21 gelten die 3G Regeln, eine Anmeldung in der VHS ist erforderlich (0841- 305 1854). Bei den Sitzplätzen wird der Abstand eingehalten, so daß während des Vortrags keine Maske getragen werden muss. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist wie immer frei!
- Details
Der Buchstabe "C" war die Herausforderung im September und so ganz einfach war es nicht passende Motive mit dem entsprechenden Buchstaben zu finden. Letztendlich gab es aber wieder schöne Bilder zu bewerten.
Den ersten Platz belegte Evi Mayer mit "Sommer - Sonne - Cabrio", gefolgt von den vier punktgleichen Bildern "Circus Feraro" von Hermann Weiß, "Coktails" von Ruth Hase, "Corona Notfall" von Ralf Wandke und "Currywurst" von Tamara Mayer. Der "Clown vom Circus Feraro" von Hermann Weiß reihte sich dann als nächstes ein.