Nächste Termine
22 Apr. 2025 19:30 - 22:00 Vorbereitung Kreuztor Ausstellung |
25 Apr. 2025 19:00 - 21:30 Vernissage Kreuztorausstellung (Kreuztor) |
26 Apr. 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
27 Apr. 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
01 Mai 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
03 Mai 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
04 Mai 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
06 Mai 2025 19:30 - 22:00 Besprechung April Challenge |
Kurzinfo
- Zwei Clubabende im Monat
- Fotostudio mit Blitzanlage
- Interessante Workshops
- Bildbesprechungen
- Details
Mit der Jahreshauptversammlung startete der Schanzer Photoclub ins Jahr 2019. Der Vorstandschaft wurde allgemein gute Arbeit bestätigt und entsprechend von den anwesenden Mitgliedern entlastet.
Auch das neue Fotojahr wartet wieder mit vielen Programmpunkten für unsere Mitglieder und interessierte Fotobegeisterte auf. So bieten wir wieder Workshops, Fotoexkursionen, Beamershows aus aller Welt, interne Fotowettbewerbe und Bildbesprechungen an. Highlights sind sicherlich die Ausstellung im Kreuztor (27.04. - 12.05.) und der seit längerer Zeit wieder angebotene Grundlagen-Fotokurs. Den ein oder anderen Termin haben wir uns noch für spontane Themen freigehalten.
Fotografisch starten wir in das neue Jahr mit der "Einweihung" unserer neuen Blitzanlage und dem Thema "Portraits behütet". Details unseres Jahresprogrammes finden Sie hier.
Allen Fotobegeisterten wünschen wir Gut Licht.
- Details
Zum gemütlichen (Club-) Jahresausklang trafen sich die Clubmitglieder im Cafe59. Nach leckerem Essen und dem ein oder anderen Getränk, wurden dann auch die Gewinner des internen Fotowettbewerbs gekürt. Den ersten Platz belegte Hermann Weiß vor Ralf Wandke und Eva-Maria Mayer. Herzlichen Glückwunsch.
Da die Trophäe keine weiteren Platz mehr für die Namensgravur hat, und nach insgesamt 4 ersten Plätzen, ging der Pokal dauerhaft an Hermann Weiß. Für 2019 gibt es dann einen neuen Pokal. Bei netten Gesprächen ließen wir dann den gelungenen Abend ausklingen.
Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten "Rutsch" ins neue Jahr.
- Details
In Lima startete unsere vierwöchige Reise durch 3 Länder Südamerikas. Die wunderbare Tierwelt der Ballestas-Inseln oder des Colca-Tals faszinierte uns. Rätselhafte Wüstenscharrbilder bei Nasca, jahrhundertealte Zeugnisse der Inka-Kultur bei Cusco und in Machu Picchu ließen uns staunen. Auf der Hochebene der Anden, umgeben von schneebedeckten 6000m-hohen Berggipfeln, reisten wir vom Titicaca-See zum Salar de Uyuni, der größten Salzpfanne der Erde. Von dort ging es offroad mit dem Geländewagen weiter, vorbei an von Flamingos bewohnten Lagunen, an Geysiren, bis zur Atacama-Wüste. Wir lernten auf unserer Reise abgelegene Dörfer auf dem Land und pulsierende Metropolen wie Arequipa, La Paz, Santiago de Chile oder Valparaiso kennen, deren südamerikanisches Flair uns in seinen Bann zog.
In einer Live-Beamershow berichten wir von unseren Eindrücken, Erfahrungen und Erlebnissen.
- Details
Rund 1500 Straßen- und Fährkilometer bringt uns das Wohnmobil nach Oslo. Nach Besichtigung der Stadt besuchen wir Eidsvoll, wo 1846 das norwegische Grundgesetz geschrieben wurde. Sportlich erweist sich der Aufstieg auf die Olympiaschanze in Lillehammer. Im Dovrefjell entdecken wir faszinierende alpine Flora und begegnen freilebenden Moschusochsen.Der Trollstigen mit seinen unzähligen steilen Serpentinen ist nicht nur für Motorradfahrer eine der bekanntesten Traumstraßen Norwegens. Entlang malerischen Fjorden, die teilweise von gigantischen Brücken überspannt sind, erreichen wir die Atlantikstraße. Wir erfreuen uns an idyllischen Kleinstädten wie Alesund. Anschließend geht es auf die Vogelinsel Runde, Europas südlichster Brutstätte von Papageientauchern. Im Jostedalsbreen NP erkunden wir die noch relativ intakte Gletscherwelt und über die Hardangervidda, Europas größte Hochebene, fahren wir südwärts bis zum stürmischen Kap Lindesness.
Das Hinweisschild „Nordkap 2.518 km“ leitet zum zweiten Teil des Vortrags über. Ausgehend von Tromso, der größten Stadt Nordnorwegens, geht es nun per Mietwagen auf die Insel Senja mit bis zu 1000 Meter aufragenden Berggiganten. Weiter führt die Route in die Finnmark mit den Zentren Kautokeino und Karasjok. Das nächste Ziel ist das Nordkap, der nördlichste per Straße erreichbare Punkt der Welt. Danach führt die Reise südlich über Hammerfest nach Alta, wo uns ein antikes Felsbilderfeld erwartet. In Narvik lohnt der Blick von der Bergstation des Fagernesfjell. Nun fahren wir zu den Lofoten, wo wir in einem Rorbuer-Fischerhäuschen untergebracht sind. Malerisch liegen das Fischerdorf Nusfjord und der Kirkefjord bei Reine vor uns. In Andenes, der nördlichsten Insel der Vesteralen unternehmen wir noch eine Walsafari und besuchen in Bleikstranda zum Abschluss einen der schönsten Sandstrände Norwegens.